Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich selbst einer Sache

См. также в других словарях:

  • Einer Sache Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • jemandem \(oder einer Sache\) ein Armutszeugnis ausstellen — Ein Armutszeugnis für jemanden sein; jemandem (oder einer Sache) ein Armutszeugnis ausstellen   Das früher rechtssprachlich gebrauchte Wort »Armutszeugnis« bezeichnete eine behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht. Im übertragenen… …   Universal-Lexikon

  • Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • selbst — selber (umgangssprachlich); sogar; auch; wenn schon; eigenhändig * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie… …   Universal-Lexikon

  • Selbst — meine Wenigkeit (umgangssprachlich); Ich * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie ja selbst nicht!; man… …   Universal-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • Sache (Recht) — Der Begriff einer Sache wird in den Rechtsvorschriften unterschiedlicher Staaten abweichend definiert. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Sachen des bürgerlichen Rechts 1.1.1 Leichnam 1.1.2 Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Sache — Sạ·che die; , n; 1 meist Sg; ein Vorgang, eine Situation oder ein Ereignis, die nicht genau bezeichnet werden, weil sie bekannt sind ≈ Angelegenheit <eine ernste, feine, gewagte, gute, hoffnungslose, unangenehme, wichtige Sache; eine Sache… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»